17 global goals
Jahrgänge
Allgemeine Beschreibung
Fachliche Verankerung:
-
Das dem Profilfach zugrunde liegende Schwerpunktfach ist „Geografie“.
-
Die dargestellten Themenfelder und Inhalte greifen zentrale Probleme einer zunehmend globalisierten, nachhaltig zu entwickelnden Lebenswelt und damit der Lebenswirklichkeit der Lernenden auf.
-
Die Verkehrssprache auf der Welt ist Englisch und somit wird eine mögliche Kommunikation mit Lernenden in anderen Ländern sowie die Bearbeitung von einzelnen Materialien mit Englisch verknüpft.
-
Durch den Fokus auf die Entwicklungsziele der UN stellt dieses Profilfach einen Beitrag zum globalen und interkulturellen Lernen dar.
-
Es konkretisiert den Fachinhalt hinsichtlich Durchdringungstiefe, Wissenszuwachs und handelndem Umgang mit Wissen. Dies gelingt in besonderem Maße durch interdisziplinäres Verknüpfen des Fachinhaltes.
Zeitlicher Rahmen:
Für jedes Projekt ist als zeitlicher Rahmen ca. sieben Wochen vorgesehen.
Verortung im 7. Schuljahr:
Die Projekte werden dem Stoffverteilungsplan des Fachs Geografie angepasst und orientieren sich an diesem, um so ein gewinnbringendes Arbeiten auf den verschiedenen Vertiefungsebenen zu erreichen.
Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:
"Verantwortung für sich selbst, für andere und für die Umwelt" als Schulprogramm im Leitbild und Schulprogramm.
Ziel dieses Profilfachs ist in erster Linie, “Awareness” zu schaffen - ein Bewusstsein für die drängendsten Probleme auf unserem Planeten, die nur gemeinsam gelöst werden können, aber auch Empathie, Kreativität, kulturelles Verständnis, Problem-und Medienkompetenz und den Willen an aktiver Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu entwickeln.
Konkretisierung der Sequenzplanung:
