Die SchlossLeser - let’s schmöker!

Überblick
"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken." Hermann Hesse
Dies ist nur eines von unzähligen Zitaten, die man über das Lesen und Bücher finden kann. Tatsächlich zählt das Lesen von Büchern zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen, schließlich gab es im letzten Jahr fast 30 Millionen Buchkäufer. Auch knapp jeder dritte Jugendliche gab an, täglich oder mehrmals in der Woche ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Und genau diese 30 % von Euch suche ich für dieses Profilfach!
In dem Profilfach “Die SchlossLeser - let’s schmöker!” geht es natürlich um die große Leidenschaft für Bücher! Wir wollen wir uns einerseits gegenseitig unsere Lieblingsbücher oder Bücher, die uns bewegt haben, vorstellen und andere für die Leidenschaft des Lesens anstecken! Buchempfehlungen sind in der großen weiten Welt der Krimis, Thriller, Frauenromane, Liebesschnulzen, Sachbücher, Mangas, Comics, Historienschinken, Fantasy, Biografien, Familienromane, Jugendbücher, Kinderbücher, Sci-Fi usw. einfach Gold wert! Lasst uns also gegenseitig inspirieren! Um auch andere Menschen an unserem ‘Lesestoff’ teilhaben zu lassen, wollen wir den Blog der Homepage unserer Schule ‘Schule am Schloss liest’ mit Leben füllen, in dem wir unsere Buchempfehlungen in Worte fassen, aber auch Andere dahingehend interviewen.
Schon Goethe wusste, dass “Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich.” In diesem Sinne möchten wir andererseits unsere Freude am Lesen weitergeben und damit Anderen auch neue Welten eröffnen. Deswegen werden zwei Projekte in unserem Profilfach angegangen.
Da in unserer Schule derzeit eher die Schulbücher vorherrschend sind und andere Bücher dauerhaft noch nicht einziehen konnten, wollen wir eine sogenannte Tauschbibliothek etablieren. Dieses dauerhafte Projekt muss von klein auf gedacht, geplant, umgesetzt und nach der Eröffnung auch weiterhin gepflegt werden. Wir müssen gemeinsam überlegen und mit anderen am Schulleben Beteiligten absprechen, wo und wie wir eine Bücherbox installieren können und letztendlich ist es unser Ziel, diese mit Leben zu füllen und zu eröffnen!
Des Weitern wollen wir außerdem eine Lesepatenschaft mit einer sozialen Einrichtung wie z. B. einer Kita oder einem Seniorenheim im Stadtteil eingehen. Auch hier geht es darum, diese gemeinsam zu planen und umzusetzen!
Also: Du liebst Bücher? Du hast Lust auf soziales Engagement? Dann lasst uns gemeinsam Schmökern!
Fachliches
Fachliche Verankerung:
Das Kernfach, welches dem Profilfach zugrunde liegt, ist Deutsch. Lesen öffnet viele Türen zu vielen verschiedenen Welten und fördert Kreativität und Phantasie, vergrößert die Allgemeinbildung, erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns, erweitert den Wortschatz und führt letztendlich auch zu einer Verbesserung des Schreibens. Die Lesekompetenz ist eine der zentralen Kompetenzen eines Menschen, denn wer gut lesen kann und auch mit Spaß dabei ist, hat bessere Chancen in der Gesellschaft. Außerdem ist das Lesen eine Methode, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen.
Verortung im Jahrgang:
Im Jahrgang 9 ist der Themenkomplex “Das Leben in großen und kleinen Geschichten” ein großer Baustein des Deutschunterrichts. Daneben finden Erzählungen, Sachbücher, Romane und vielerlei andere Schriftstücke in allen Fächern Einzug. Die Schüler*innen werden dementsprechend fächerübergreifend im Umgang mit diesem Medium gefordert und gefördert und auch die Förderung der Akzeptanz von Toleranz und Vielfalt ist hierbei gegeben.
Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:
Dass die Schule am Schloss Potsdam eine gewisse Affinität zum Lesen hat, zeigt sich beim Vorlesetag und dem Blog ‘Schule am Schloss liest’. Die ‘SchlossLeser’ wollen das Spektrum erweitern. In diesem Profilfach werden die Interessen der Schüler*innen aufgegriffen und individuell gefördert. Bücher geben externe Impulse, welche wiederum Schüler*innen befähigen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und die Herausforderungen des Lebens kennenzulernen und sie zeigen Möglichkeiten und Ideen auf, diese zu bewältigen. Daneben fördert das Lesen sowie die Weitergabe der Freude am Lesen das tolerante und wertschätzende Miteinander, welches eine Säule unseres Leitbildes darstellt.