Kraut und Rüben - We go BIO

Überblick
Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau sagte einmal: „In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Muße im Garten einzuplanen.“ Dies haben wir uns zu Herzen genommen und das Profilfach, das sich rund um den Schulgarten dreht, ins Leben gerufen. Ein fester Termin, an dem die Spaten, Harken, Gießkanne und Handschuhe rausgeholt werden, wir Frischluft genießen und der grüne Daumen der Star der Show ist. Sei bei der Planung dabei – entscheide wie der Schulgarten aussehen soll und welche Pflanzen angepflanzt werden sollen. Recherchiere die Lebensbedingungen von Pflanze und Tier und hilf mit, ein kleines grünes Paradies für Mensch, Pflanze und Tier zu erschaffen und zu erhalten. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken! Wir bauen Hotels, doch nicht wie bei Monopoly. Wir stellen Produkte aus BIO-Plastik sowie Kosmetik her – alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Du willst lernen, wie man aus regionalen Produkten einfache und gesunde Mahlzeiten zaubert? Du willst Schokolade essen und Gutes tun? Dann bist du bei uns genau richtig! Join our Green Team!
Fachliches
Fachliche Verankerung:
Das Kernfach, welches dem Profilfach zugrunde liegt, ist die Biologie. Es werden zentrale Aspekte eines Ökosystems und der Artenvielfalt aufgegriffen und näher beleuchtet. Die verschiedenen Bausteine, die zu dem übergeordneten Projekt Schulgarten dazugehören, orientieren sich an den Fachinhalten der Ökologie. Durch die vertiefende Auseinandersetzung mit den Themenbereichen können neue und übergeordnete Vernetzungen entstehen, die einen ökologischen Wissenszuwachs zur Folge haben. Dies gelingt besonders durch den Fokus auf die praktische Umsetzung.
Verortung im Jahrgang:
Verortung im 7. Schuljahr:
Die Projekte werden dem Stoffverteilungsplan des Fachs Biologie Klasse 7 angepasst und orientieren sich an diesem, um so ein gewinnbringendes Arbeiten auf den verschiedenen Vertiefungsebenen zu erreichen.
Verortung im 8. Schuljahr:
Die einzelnen Projekte vertiefen die Inhalte des Rahmenlehrplans des Fachs Biologie für den Doppeljahrgang 7/8. Bereits im Vorjahr erlangtes ökologisches Basiswissen wird hierbei angewendet, weshalb ein gewinnbringendes Arbeiten auf den verschiedenen Vertiefungsebenen erreicht wird.
Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:
Ein bewusster und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur und den darin befindlichen Lebewesen ist uns ein wichtiges Anliegen, ebenso wie die Nachhaltigkeit und deren Umsetzung im Schulalltag. Dies soll langfristig die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen, indem sie durch die Projekte des Profilfachs lernen, Verantwortung für ein Ökosystem und eine nachhaltige Lebensweise zu übernehmen.