top of page

Nichts: Was im Leben wichtig ist

Überblick

Was ist wirklich wichtig im Leben? Stell dir vor, du machst mit deinen Freunden ein Projekt und ihr sammelt alles, was im Leben wichtig ist. Was käme da zusammen? Genau damit hat sich Janne Teller in ihrem Buch "Nichts: Was im Leben wichtig ist" befasst. Was harmlos anfängt, endet schon bald in einem abgeschnittenen Finger und mehr …
Wir werden das Buch im Profilfach gemeinsam lesen und die Hintergründe besprechen.

Fachliche Verankerung:

Das Kernfach, welches dem Profilfach zugrunde liegt, ist Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Sämtliche Kompetenzen des Faches werden über das Jahr hinweg geschult, da der klare Bezug zum Fach jede Stunde aufgegriffen wird. Das Gelesene wird beschrieben, die Bedeutung analysiert und darüber diskutiert. Die Kommunikationskompetenz wird dabei regelmäßig genutzt.

Verortung im Jahrgang:

Viele Themen, die in dem Buch angesprochen werden, passen perfekt in den Jahrgang 9. Es geht um die eigene Identität und wie sich diese in einer Krise verändern kann. Das soziale Miteinander spielt durchgehend eine Rolle und die Dynamiken, welche sich daraus ergeben, können teilweise als sehr existenzielle Erfahrungen aufgenommen werden. Es geht zentral darum, dem Leben einen Sinn und Bedeutung zu geben. Somit werden im Profilfach viele Themen aus dem Unterricht vertieft oder aus anderen Situationen heraus beleuchtet.

Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:

Ein rücksichtsvoller Umgang miteinander und die Bildung von Akzeptanz und Vielfalt sind uns im Schulalltag ein wichtiges Gut. Das Profilfach steht in enger Verbindung dazu, indem es sich mit den menschlichen Beziehungen befasst und aufzeigt, wie eine harmlose Überlegung einen katastrophalen Ausgang haben kann. Die Schüler:innen werden dahingehend sensibilisiert und können ähnliche Strukturen zukünftig erkennen und dann intervenieren.

Konkretisierung der Sequenzplanung:

bottom of page