Programmieren

Überblick
In diesem Kurs werdet ihr die faszinierende Sprache der Computer lernen und euch in die aufregende Welt des Codierens stürzen. Aber keine Sorge, ihr müsst noch keine Computerexperten sein, um teilzunehmen – dieser Kurs führt euch von den Grundlagen aus ein.
Was ist Programmieren überhaupt?
Stellt euch vor, ihr seid Magier und eure Zauberstäbe sind die Tastaturen. Wenn ihr die richtigen Zaubersprüche (Codes) kennt, könnt ihr den Computer dazu bringen, erstaunliche Dinge zu tun! Vom Erstellen eures eigenen Spiels bis hin zum Entwerfen eines interaktiven Kunstwerks – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Unser Kurs ist darauf ausgelegt, spaßig und interaktiv zu sein. Ihr werdet praktische Übungen machen, bei denen ihr eure eigenen Codes schreibt und sehen könnt, wie sie sich auf den Computer auswirken. Außerdem werdet ihr an kleinen Projekten arbeiten, die euch helfen, das Gelernte anzuwenden.
Eure Reise in die Welt des Programmierens beginnt jetzt! Lasst euch von der Magie der Codes begeistern und seid bereit, eure eigenen digitalen Welten zu erschaffen. Am Ende des Kurses werdet ihr stolz darauf sein, eure eigenen kleinen Programme geschrieben zu haben.
Fachliche Verankerung:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen ersten und grundlegenden Einblick in die Welt der Programmiersprachen. Somit werden hier Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Fach Informatik angewendet und vertieft.
Verortung im Jahrgang:
Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger und ist entsprechend methodisch/didaktisch auf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 ausgerichtet.
Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:
Die Schule am Schloss ist eine MINT-freundliche sowie digitale Schule. Dementsprechend trägt dieses Teamprojekt durch die Förderung informatischer und technischer Betätigung zur Gesamtkonzeption der Schule bei.