DAs Konzept der Sek. I

Ganzheitliche Bildung bei individueller Förderung
Fundament
Durch das Fundament, das sich nach dem Curriculum der KMK Brandenburg richtet, wird gewährleistet, dass die Schüler eine grundlegende Schulausbildung erhalten und somit für die vielseitigen Bildungswege befähigt werden.
Stunde+
Im Rahmen der ganzheitlichen individualisierten Bildung ist die Vertiefung des Gelernten möglich.
Teamprojekt
Im Team werden mit gleichen Interessen gemeinsam Ziele erreicht, die weder an Klassen noch an Jahrgänge gebunden sind; eine Beteiligung von Externen ist explizit erwünscht.
Profilfach
Das Profilfach bildet einen Kontrastpunkt zu einem rein zielgerichteten Lernen im Klassenverband und zu einer punktuellen Bewertung: Es ermöglicht und fördert eine anwendungsorientierte, fächerübergreifenden und individuelle Auseinandersetzung mit dem Gelernten.
Klassenrat
Der Klassenrat ist das demokratische Forum jeder Klasse, in dem über selbstgewählte Themen, die die Schüler in ihrem Lernumfeld betreffen, entschieden werden. Ein klar strukturierter Ablauf dieses Gremiums bildet ein unterstützendes Gerüst für die Diskussionen und die anstehenden Entscheidungsprozesse.