top of page
Was soll es heute werden? Ein Einkaufschip, eine neue Handyhülle oder doch ein Pikachu?

Das Teamprojekt 3D-Werkstatt ist eine praktische Einführung in die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen mit einem 3D-Drucker. In diesem Projekt lernst du, wie du mit einfacher Software wie Blender oder TinkerCAD arbeiten kannst, um deine Ideen in dreidimensionale Objekte zu verwandeln. Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie man Modelle erstellt, ihnen Farben und Texturen hinzufügt und sie schließlich für den 3D-Druck vorbereitet. Außerdem schauen wir uns an, wie ein 3D-Drucker aufgebaut ist und wie er funktioniert. Wir lernen die verschiedenen Arten von Filamenten kennen, die beim Drucken verwendet werden, und welche Eigenschaften sie haben. Gemeinsam drucken wir nützliche Gegenstände für den Alltag, reparieren Dinge oder setzen kreative Projekte um.

3D-Druck

Was soll es heute werden? Ein Einkaufschip, eine neue Handyhülle oder doch ein Pikachu?

Das Teamprojekt 3D-Werkstatt ist eine praktische Einführung in die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen mit einem 3D-Drucker. In diesem Projekt lernst du, wie du mit einfacher Software wie Blender oder TinkerCAD arbeiten kannst, um deine Ideen in dreidimensionale Objekte zu verwandeln. Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie man Modelle erstellt, ihnen Farben und Texturen hinzufügt und sie schließlich für den 3D-Druck vorbereitet. Außerdem schauen wir uns an, wie ein 3D-Drucker aufgebaut ist und wie er funktioniert. Wir lernen die verschiedenen Arten von Filamenten kennen, die beim Drucken verwendet werden, und welche Eigenschaften sie haben. Gemeinsam drucken wir nützliche Gegenstände für den Alltag, reparieren Dinge oder setzen kreative Projekte um.

Verantwortliche Lehrkraft:

Fr. Stastna

Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page