top of page

Politik hautnah erleben – Schüler:innen der Oberstufe besuchen BND und Bundestag


Am 10.07.2025 hatten ausgewählte Schüler:innen der Jahrgangsstufen 11 und 12 die besondere Gelegenheit, zwei zentrale Institutionen der deutschen Politik und Sicherheitsstruktur hautnah zu erleben: das Besucherzentrum des Bundesnachrichtendienstes (BND) sowie den Deutschen Bundestag.


Erster Halt: Der Bundesnachrichtendienst

Im Besucherzentrum des BND erhielten die Schüler:innen einen informativen und interaktiven Einblick in die Arbeit des deutschen Auslandsgeheimdienstes. Anhand multimedialer Installationen und realitätsnaher Beispiele konnten sie nachvollziehen, welche Aufgaben der BND übernimmt und welche Bedeutung Nachrichtendienste für die nationale und internationale Sicherheit haben. Besonders beeindruckend waren die Beispiele für aktuelle globale Bedrohungen und die diskrete, aber zentrale Rolle, die der BND dabei spielt.


Im Herzen der Demokratie: Besuch des Deutschen Bundestags

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Deutschen Bundestags. Nach dem Sicherheitscheck ging es direkt in den Plenarsaal, wo die Gruppe live einer Plenarsitzung lauschen durfte. Die Schüler:innen konnten Abgeordnete bei ihrer Arbeit erleben, aktuelle Debatten mitverfolgen und bekamen so einen lebendigen Eindruck vom parlamentarischen Alltag.

Im Anschluss an die Sitzung bot sich die Möglichkeit, die beeindruckende Reichstagskuppel zu besuchen. Von dort aus genossen alle - trotz Regenwetters - einen Blick über das politische Zentrum Berlins – ein symbolträchtiger Abschluss eines ereignisreichen Tages.


Ein Tag voller Einblicke und Denkanstöße

Die Exkursion ermöglichte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen zentraler politischer Institutionen, sondern regte auch zum Nachdenken über Fragen der Demokratie, Sicherheit und politischen Verantwortung an. Viele Schüler:innen äußerten im Nachgang großes Interesse an politischen und sicherheitsrelevanten Themen – ein Ziel, das mit dieser Fahrt zweifellos erreicht wurde.


Ein herzlicher Dank gilt Frau Fritsche für die Organisation sowie der Bundeswehr für die fachliche und logistische Unterstützung sowie Begleitung.



 
 
 

Comments


Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page