Item List

Achtung, Klassik!
Achtung, Klassik! (Oder was hat denn jemand wie Beethoven mit mir zu tun?) soll eine Einführung in die Welt der Musik unserer Vergangenheit geben. Der Zugang zur sogenannten „ernsten“ Musik ist heutzutage oft sehr verkopft und die Frage stellt sich für junge Menschen zurecht, was denn bitteschön diese komplizierte und oft auch langweilig erscheinende Art der Musik mit ihrem heutigen Leben, mit ihrer Art ihre Empfindungen und Stimmungen auszudrücken, zu tun hat. Wenn es keinen in der Familie gibt, der einen an diese Art der Musik heranführt, dann bleibt diese Welt und ihr Reichtum oft versperrt und fremdartig. Der Ansatz des Profilfaches ist, diese Welt zu öffnen, mit Leben zu füllen und Verbindungen zwischen dem heutigen Erleben von Emotionen oder Problematiken mit dem der Komponisten damaliger Zeiten zu finden und zu zeigen. Viele der vorzustellenden Werke wurden durch den Kursleiter sowohl als Orchestermusiker als auch als Opernsänger selbst auf Bühnen und Konzertsälen gespielt oder gesungen. So möchte dieser aus eigenem Erlebten seine nach wie vor ungebrochene Begeisterung für diese Art der Musik mit jungen Menschen teilen und auch sie vielleicht erfahren lassen, welch‘ Freude und Tiefe in diesen jahrhundertealten Musiken zu finden ist.

Astronomie
Der Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 - 10 der Berliner und Brandenburger Schulen kennzeichnet Astronomie als Schulfach, welches „besondere Möglichkeit bietet, zuvor in anderen Fächern erworbenes Wissen und Können aufzugreifen und unter neuen Aspekten zu verknüpfen und zu vertiefen“.
Astronomie erläutert und vervollständigt das Bild eines Menschen im Universum und des Universums selbst. Unser Platz im Universum wandelt ständig – die Erde, das Sonnensystem, die Milchstraße. Gleichwohl ist die Astronomie eine Wissenschaft, die nicht nur mit den Naturwissenschaften stark vernetzt ist, sondern bietet die Perspektive, diese als einen Eckstein der menschlichen Geschichte, der Philosophie und der Kunst zu betrachten und zu verstehen.
Navigation auf dem See und die Raumflüge, Erkundung und Vermessung der Erde, globale Logistik und weltweite Kommunikation, wirtschaftliche Expansion auf andere Monde und Planeten, Aliens und extraterrestrisches Leben – das und vieles mehr sind Ergebnisse praktischer Anwendung astronomischen Erkennens und Könnens.
Für die Geschichte der Wissenschaft und in der modernen Astronomie hat Potsdam eine besondere Stellung. Die ihrer Zeit berühmtesten Astronomen und Physiker, die besten Ingenieure und die talentiertesten Handwerker aus Potsdam und Brandenburg machten Potsdam zu der Geburtsstadt der Astrophysik und der Stadt der größten Teleskope und besten Sternwarten der Welt. Wir möchten daran teilhaben.

Französisch
Ob Paris, die Bretagne im Norden oder die Côte d’Azur im Süden - Frankreich ist immer eine Reise wert. Aber nicht nur in Frankreich spricht man die Sprache der Liebe, in Belgien, Luxemburg, auch in Tunesien, Marokko oder in Teilen der Karibik wird Französisch gesprochen. Aber selbst hier bei uns in Deutschland trifft man immer mehr Menschen, deren Muttersprache Französisch ist.
Warum also nicht, frei von Klassenarbeiten und Notendruck, Französisch lernen?
Im Profilfach Französisch eignest du dir erste Grundlagen an, die du zur Verständigung im Alltag, beispielsweise beim Einkaufen oder im Restaurant, benötigst. Aber auch die französische Kultur, mit ihren Bräuchen, ihrer vielfältigen Musik und ihren regionalen Besonderheiten soll im Profilfach nicht zu kurz kommen. Den Abschluss einer jeden Sequenz bildet ein Produkt (Plakat etc.) oder ein kleines Projekt (kurzer Filme, Radiosendung).

Hogwarts-Express
On the basis of J.K. Rowling’s book “Harry Potter and the Philosopher’s Stone” students will dive into the magical world of Harry Potter, Ron Weasley and Hermione Granger and witness every challenge they face.
Alongside reading, students will improve their listening, writing and speaking skills, get creative, learn many new words and explore the world of witches and wizards.
Are you brave enough to leave the Muggle world behind?
___________________
Auf der Basis des Buchs von J.K. Rowling „Harry Potter und der Stein der Weisen“ tauchen Schülerinnen und Schüler in die magische Welt von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger ein und erleben jede Herausforderung, die sie zu meistern haben.
Schülerinnen und Schüler werden nicht nur lesen, sondern auch hören, schreiben, sprechen, viele neue Wörter lernen, kreativ werden und so ihre Englischkenntnisse verbessern und die Welt der Hexen und Zauberer erforschen.
Bist du mutig genug, um die Muggelwelt hinter dir zu lassen?

Kraut und Rüben - We go BIO
Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau sagte einmal: „In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Muße im Garten einzuplanen.“ Dies haben wir uns zu Herzen genommen und das Profilfach, das sich rund um den Schulgarten dreht, ins Leben gerufen. Ein fester Termin, an dem die Spaten, Harken, Gießkanne und Handschuhe rausgeholt werden, wir Frischluft genießen und der grüne Daumen der Star der Show ist. Sei bei der Planung dabei – entscheide wie der Schulgarten aussehen soll und welche Pflanzen angepflanzt werden sollen. Recherchiere die Lebensbedingungen von Pflanze und Tier und hilf mit, ein kleines grünes Paradies für Mensch, Pflanze und Tier zu erschaffen und zu erhalten. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken! Wir bauen Hotels, doch nicht wie bei Monopoly. Wir stellen Produkte aus BIO-Plastik sowie Kosmetik her – alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Du willst lernen, wie man aus regionalen Produkten einfache und gesunde Mahlzeiten zaubert? Du willst Schokolade essen und Gutes tun? Dann bist du bei uns genau richtig! Join our Green Team!

Kulturelle Weltreise
„They laugh at me because I'm different; I laugh at them because they're all the same.“
(Kurt Cobain)
Stell dir eine Welt vor, in der jedes Land gleich ist. Egal wohin du in den Urlaub fliegst, überall gibt es die gleichen Gewohnheiten, Rituale und Feste. Jeder Mensch jedes Landes glaub dasselbe, sie alle leben ähnliche Leben. Sie alle sprechen die gleiche Sprache. Fändest du es gut oder schlecht?
Im Profilfach Kulturelle Weltreise wollen wir kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen, feiern und erleben. Wir werden viele kulturelle Aspekte so praktisch wie möglich behandeln und darüber diskutieren, inwieweit diese Einfluss auf unser tägliches Leben haben. Spoiler-Warnung: Eine ganze Menge!
Ihr habt die ultimative Chance, aus dem (manchmal) tristen Schulalltag zu entfliehen und in die bunte kulturelle Vielfalt der Welt einzutrauchen – und könnt dabei nicht mal reisekrank werden.

Schlossverlag
Schon mal selbst ein Layout gestaltet oder ein Buch gebunden?
Im Profilfach Schlossverlag werden wir uns mit den verschiedenen Printmedien – vom Flyer über Plakat zum Buch – beschäftigen und diese auch selbst gestalten bzw. erstellen. Demnach ist Kunst das dem Profilfach zugrundeliegende Kernfach mit Bezug zum Fach Deutsch.
Vor dem Hintergrund von Text und Bild werden wir uns in verschiedenen Projekten mit den einzelnen Printmedien theoretisch und vor allem praktisch auseinandersetzen. Dazu gehören neben der Gestaltung eines Layouts für beispielsweise Plakate auch die dazugehörige Schriftgestaltung bzw. die Illustration.

Schulband
„God of Rock, thank you for this chance to kick ass. We are your humble servants. Please give us the power to blow people's minds with our high voltage rock.
In your name we pray, Amen.“
(Film: School of Rock, 2003)
In die Fußstapfen der alten Rockgrößen Queen oder Rolling Stones treten wir in unserer Schulband ebenso wie in jene von aktuellen Popstars à la Mark Forster oder Billie Eilish.
Wir suchen nach motivierten Sängerinnen und Sängern, die gerne einmal Freddy Mercury Konkurrenz am Mikrofon machen wollen. Gleichzeitig möchte ein umfangreiches Instrumentarium an allerhand Tasteninstrumenten, akustischen und verzerrten Gitarren sowie jeder Menge Schlagzeug und Percussion bespielt werden.
Die Schulband der Schule am Schloss (momentan noch ohne Namen) ist der richtige Ort, um eure musikalischen Fähigkeiten in geselliger Runde anzuwenden oder euch an neuen Instrumenten auszuprobieren. Auf der Bühne dürfen wir uns regelmäßig zu den diversen schulischen Veranstaltungen bewähren.

Spanische Küche
Du interessierst dich für die spanische Lebenswelt und möchtest die Kultur und die Küche spanischer Länder näher kennenlernen? Du kannst neben dem Spanischunterricht einfach nicht genug von dieser Sprache und den vielfältigen Kulturen bekommen? Du möchtest mehr über den Ursprung von Lebensmitteln wissen und was in spanischen Gerichten eigentlich enthalten ist? Du möchtest Fähigkeiten und Sachverhalte erlernen, die du für dein alltägliches Leben brauchst? Du interessierst dich für Kochen, Ernährung, den sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln und der korrekten Hygiene in der Küche? Dann bist du im Profilfach Mit der spanischen Küche um die Welt genau richtig. Hier lernst du die abwechslungsreiche Küche spanischsprachiger Länder kennen und darfst in der Schulküche den Kochlöffel schwingen!

Verschlüsselung in der Antike
In diesem Profilfach wollen wir gemeinsam auf die Entdeckungsreise gehen und die Verschlüsselungen der Antike untersuchen. Dabei wird es eine Mischung aus Logischem Denken und geschichtlichen Informationen geben, die die Grundlage für die Verschlüsselungstechniken von heute bilden. Wenn du also gern knobelst, logisch denkst und Interesse an geschichtlichen Hintergründen bist, bist du hier genau richtig.